Du betrachtest gerade Mediterrane Gemüse-Penne mit Ricotta-Limetten-Creme

Mediterrane Gemüse-Penne mit Ricotta-Limetten-Creme

  • Beitrags-Kategorie:Rezepte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Mediterrane Gemüse-Penne mit Ricotta-Limetten-Creme

sommerlich, leicht

Egal ob als schnelles Feierabendgericht oder für den kleinen Genussmoment zwischendurch – diese mediterrane Gemüse-Penne mit Ricotta-Limetten-Creme musst du unbedingt probieren! 🌿🍋

In nur 20 Minuten steht das Gericht auf dem Tisch: knackig geröstetes Gemüse, al dente gegarte Penne und eine herrlich frische Creme aus Ricotta und Limette. Ein Spritzer Saft, etwas Abrieb und eine Prise Pfeffer verwandeln den Ricotta in eine leichte, cremige Sauce mit mediterranem Flair.

Das Ergebnis: ein buntes, aromatisches Geschmackserlebnis, das Frische, Cremigkeit und sommerliche Leichtigkeit perfekt verbindet. Pasta geht ja eigentlich immer – aber diese Variante hat absolutes Lieblingsgericht-Potenzial. ✨

Wenn du Lust auf ein Gericht hast, das blitzschnell zubereitet ist und nach Urlaub am Mittelmeer schmeckt, dann sind diese mediterranen Gemüse-Penne genau das Richtige für dich!

Mediterrane Gemüse-Penne mit Ricotta-Limetten-Creme

Z u t a t e n

für 2 Portionen

  • 160 g Vollkorn-Penne
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 Strauchtomaten
  • 400 g Gemüse z.B.: Paprika, Zucchini, Aubergine
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Stange Frühlingszwiebel
  • 2 EL Aceto Balsamico di moderna, bianca
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 4 Stänge Basilikum
  • 1/2 Bio-Limette
  • 200 g Ricotta
  • 2 EL Parmigiano Reggiano, gerieben
  • Paprika Pulver
  • Pfeffer, Salz
  • 8 Oliven, entkernt
Glühbirne 2

Solltest du den Abrieb der Limette mit verwenden wollen, empfehle ich dir hier auf Bio-Qualität zu achten.


Z u b e r e i t u n g

  1. Pasta in reichlich Wasser al Dente kochen. Pastawasser gut salzen.
  2. Gemüse waschen, Zucchini längs halbieren, in Halbmonde, Paprika in feine Streifen schneiden, Aubergine fein würfeln und die Tomaten sechsteln. 
  3. Knoblauch schälen, fein hacken und die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden.
  4. Eine tiefe Pfanne auf mittlere Stufe erhitzen, Öl hinzugeben und das Gemüse darin gold-braun braten.
  5. Paralell die Kräuter waschen, trocken tupfen und grob hacken, gemeinsam mit dem Knoblauch und Frühlingszwiebeln in die Pfanne geben.
  6. Nach ca. 2 Minuten 1 Kelle Pastawasser ergänzen und Schmorren lassen.
  7. Parmesan reiben und mit Pfeffer, Salz abschmecken.
  8. Limettensaft auspressen, Abrieb mit Ricotta vermengen und abschmecken.
  9. Die al dente gegarte Pasta abgießen, zu dem Gemüse geben und einkochen lassen. 
  10. Lauwarm servieren, mit jeweils 2 EL Creme, 4 Oliven und optional frischen Kräutern servieren.

         -guten Appetit!

Der cremig-milde Ricotta gehört zur Familie der Frischkäse und ist ein wahres Multitalent in der leichten Küche. Er punktet mit einem hohen Eiweißgehalt, der den Muskelaufbau unterstützt und langanhaltend sättigt. Zudem liefert er reichlich Calcium als Prävention gegen Osteoporose und starkes Bindegewebe. Doch damit nicht genug: Ricotta ist auch eine wertvolle Quelle für B-Vitamine, insbesondere Vitamin B2 und B12, die an der Energiegewinnung, Blutbildung und Funktion des Nervensystems beteiligt sind. Ergänzt wird sein Nährstoffprofil durch Magnesium und Zink, die Stoffwechsel und Immunsystem stärken. Damit ist Ricotta weit mehr als nur cremige Zutat – er bringt auch ernährungsphysiologische Benefits mit auf den Teller. Seine leichte, frische Note und die weiche Konsistenz machen ihn außerdem extrem vielseitig einsetzbar: von mediterranen Pastagerichten über Gemüsefüllungen bis hin zu feinen Desserts.
Küchentipp: Ricotta kurz vor dem Servieren mit etwas Limettensaft verfeinern – das unterstreicht nicht nur seine Frische, sondern verbessert auch die Aufnahme des enthaltenen Calciums und Eisens.

Schreibe einen Kommentar